Je nach Zielgruppe enthalten Kontrakte unterschiedliche Vereinbarungen. Falls bei einem Kontrakt verbindliche Regeln aufgestellt werden, sollten auch die Konsequenzen bei Nichteinhaltung (Sanktionen) festgehalten werden.
Lange Zeit war es so, dass gelehrt wurde, was die Lehrpersonen für richtig und wichtig hielten. Man wusste einfach, was in der 5. Klasse dran war, was jemand im ersten Lehrjahr zu lernen hat und wie eine Fremdsprache gelernt wird.
Inzwischen haben
Lernungewohnte Teilnehmende finden wir oft in Kursen, die von einer zuweisenden Stelle organisiert werden. Ob innerbetriebliche Qualifikationsprogramme, Schulungsmassnahmen für Erwerbslose oder Integrationsprogramme – oft finden sich
Die Berufsfachschule vermittelt den Lernenden die notwendigen theoretischen Berufskenntnisse, die allgemeinbildenden Kenntnisse sowie Turnen und Sport. Sie fördert berufsübergreifende Fähigkeiten und unterstützt die
Eine Kompetenz - die sowohl Wissen, Können und Einstellung umfasst - zu erwerben oder zu erweitern, ist anspruchsvoll. Das zugehörige Wissen zu
Ob Erfolgskontrolle oder Leistungsbeurteilung - es gibt eine Fülle von Vorgehensweisen, die Auskunft geben über den Lernerfolg.
Kompetenzen werden eher mit Kompetenznachweisen überprüft, während die Leistungsbeurteilung mit Noten meistens gemäss
braucht Licht, Wärme, Nährstoffe und viel
Kompetenzraster geben damit Antwort auf die Fragen „wo stehe ich?“, „was habe ich bis jetzt geschafft“ und „was sind die nächsten Schritte?“.
Andreas Müller
...
"Eine Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe hinunterlocken, Stufe für Stufe." nach Mark Twain
Soft Skills werden den Kindern nicht einfach so mit in die Wiege
Ein qualitativ hochstehendes Angebot ist ohne eine solide Abklärung der Ausgangsposition nicht denkbar. Es ist wichtig, die Faktoren zu kennen, die Einfluss auf die Positionierung und Ausgestaltung von Angeboten haben. Solche
Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden.
Pearl S. Buck
Kennen Sie das? Aus einem zufriedenen aufgestellten Schulkind wird ein
Reflexion ist das Innehalten, der Perspektivenwechsel und die kritische Betrachtung der eigenen Werthaltungen, Tätigkeiten, Beiträge und Möglichkeiten.
Diese Prozessbeschreibung dient als Muster und Anregung. Sie entspricht einer verbreiteten Vorgehensweise bei der Angebots-Entwicklung.
Mit geeigneten Massnahmen sicherstellen, dass in den Segmenten, in denen die
Wer seine Risiken und Chancen kennt, kann seine Strategie effektiver ausrichten. Richtet eine Schule die Strategie, die operativen Ziele und Projekte an den grössten Risiken und Chancen aus, wird sie erfolgreicher und innovativer agieren. Eine gängige Darstellung der
Diese Prozessbeschreibung dient als Muster und Anregung. Sie entspricht einer verbreiteten Vorgehensweise bei der Unterrichtsevaluation. Weitere Grundlagen dazu finden Sie bei: ...
Das persönliche Netzwerk und das Wissen von Mitarbeitern ebenso wie gesammelte und strukturierte Informationen sind Potenziale, die - systematisch aufbewahrt und genutzt - für alle Mitarbeitenden einer Organisation von grösstem Nutzen sind. Statt das Rad immer
Bildungsanbieter stehen untereinander in Konkurrenz. Deshalb müssen sich Schulen heute auch auf dem Bildungsmarkt positionieren und behaupten. Mit einer mittel- und langfristigen Strategie, die vom Träger abgesegnet ist, kann eine Schulleitung
Eine Strategie zeigt auf, auf welche Art mittelfristige und/oder langfristige Unternehmensziele erreicht werden sollen. Sie dient dazu, zukünftige Entscheidungen vorweg zu nehmen, Orientierung für alle Beteiligten zu geben und den Einsatz von Ressourcen
Diese Prozessbeschreibung dient als Muster und Anregung. Sie entspricht einer verbreiteten Vorgehensweise bei der Schuladministration. Sie enthält nur die Prozess-Bereiche Front- und Backoffice. Die Prozesse für Marketing, Infrastruktur, Informatik und Finanzen sind hier
Die Lernumgebung trägt entscheidend zum Lernerfolg bei. Störende Ausseneinflüsse wie Platzmangel, nicht funktionierende Geräte oder Immissionen sind sowohl für Lehrpersonen wie Lernende sehr behindernd. Für die Schulungsqualität ist es unumgänglich, dass alle im Lehrplan