Heterogenität

  • Gruppenarbeiten richtig eingesetzt

    Bei der Gruppenarbeit beschäftigen sich Lernende während einer vereinbarten Zeit mit einer vereinbarten Aufgabe. Meistens arbeiten mehrere Kleingruppen (drei bis sechs Mitglieder) gleichzeitig.

    Der grosse

    ...
  • Arten von Gruppenaufträgen

    Fälschlicherweise werden Gruppenarbeiten häufig als Methode bezeichnet. Gruppenarbeit definiert aber lediglich die Sozialform: dass das Plenum so aufgeteilt wird, dass mehrere Gruppen (mindestens zwei Personen und maximal die halbe Gruppe) separat arbeiten. Dabei kann jede

    ...
  • Störungen im Unterricht

    Die meisten grösseren Störungen und Konflikte können vermieden werden, wenn der Unterricht nach erwachsenenbildnerischen Grundsätzen (aktivierend, wertschätzend, abwechslungsreich, zielorientiert, handlungsorientiert, erkenntnisorientiert, transferorientiert,

    ...
  • Teilnehmer-Rollen / Team-Rollen

    "Apollo-Teams", welchen Menschen mit besonders hohem Intelligenzwert angehören, bringen keine optimalen Ergebnisse - weil sich Primadonnen gegenseitig konkurrenzieren und bei Versagen bloss Schuldzuweisungen gemacht werden.

    Faktoren für gut funktionierende

    ...
  • Kugellager

    Kugellager / Karussell-Diskussion

    Die Teilnehmenden stehen oder sitzen sich in einem Innen- und einem Aussenkreis gegenüber. In diesen Paaren wird ein Thema/eine Frage diskutiert. Nach der Diskussion dreht sich abwechslungsweise der äussere und der innere Kreis eine

    ...
  • Heterogene Gruppen

    Diversity - Umgang mit Heterogenität

    Unterschiedliche soziale und kulturelle Bezüge der Teilnehmenden in einem Bildungsangebot gab es schon immer. Allen Lernenden gerecht zu werden wird unter den Begriffen Individualisieren und Differenzieren seit langem gefordert.

    ...
  • Disziplin im Unterricht

    Ursachen für Disziplinprobleme mit Jugendlichen

    • Zu grosse Erwartungen
    • Entwicklungsstand der Jugendlichen
    • Zusammensetzung der Lerngruppe
    • Profilierung in der Peergroup
    • Mangelnde
    ...
  • Selbstgesteuertes Lernen fördern

    Erwachsene (und Jugendliche) lernen besser, wenn sie ihre Lernprozesse selber mitsteuern können. Was mit selber mitsteuern genau gemeint ist, wird unterschiedlich definiert; es ist von selbstgesteuertem, selbstorganisierten (SOL), selbstverantwortetem, selbstsorgendem Lernen

    ...
  • Zur Gruppe dazugehören

    Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 6.2

    Um in einer Gruppe akzeptiert und integriert zu sein, muss eine Person in der Lage sein, die Verantwortung für sich selbst und ihre

    ...
  • Methoden gekonnt und gezielt einsetzen

    Die Qual der Methoden-Wahl?

    Was? Wozu? Für wen? Warum? Wie?

    Um diese Frage kommt nicht herum, wer sich mit der Wahl der Unterrichtsmethode befasst. Eine Methode ist immer nur so sinnvoll, wie sie zum Inhalt (was? wozu?), zu den

    ...
  • Methoden-Unterteilungen

    Methoden-Sammlungen und Methoden-Bücher

    Es gibt sehr viele Methoden-Sammlungen und Methoden-Bücher, im Buchhandel und im Internet. Die Systematik der Methoden-Einteilung ist dabei nicht einheitlich, es fällt oft schwer, die richtige Methode für den eigenen

    ...
  • Kritische Gruppensituationen meistern

    Von Ruth Meyer, aus dem Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln", Kapitel 6.5

    Keine Gruppe ist gefeit vor kritischen Situationen und Phasen. Sei es, dass die Passivität überhandnimmt, sei es, dass die Heterogenität der

    ...
  • Kooperations-Training

    "Wenn Menschen gemeinsam schaffen, machen sie einander zu schaffen."

    F. Schulz von Thun

    Allgemeinere Kooperationsübungen

    • Gruppenarbeiten
    • Beobachterrolle einnehmen und Feedback
    ...